Es ist ratsam dieses Ziel mit einem Fahrrad oder Fahrzeug anzusteuern, da der Weg dort hin, eine große "Sicherheitsschleife" enthält.
Fährt man mit der Bahn, wird einem vom Zugbegleiter mittgeteilt, dass die Autobahn extra einen Umweg macht, damit Honecker hier seine Ruhe behält.
Schon zu DDR-Zeiten war das Gebiet am Drewitzer See ein besonders geschütztes Gebiet. Auf dem See durften schon damals keine Motorboote fahren. Es ist ein Klarwassersee mit Trinkwasserqualität.
Viele geschützte Tierarten fühlen sich hier wohl. Libellen sind ein besonderer Schwerpunkt. See- und Fischadler treten hier in großer Vielzahl auf, was ein Zeichen dafür ist, das sie hier gute Bedingungen finden. Diese Greifer benötigen sowohl Waldflächen als auch Plätze für die Jagd. Alte Bäume müssen die schweren Nester tragen, die immer in der Spitze der Baumkronen gebaut werden.
Auch eine besondere Fischart, die Große Maräne ist hier zu Hause.
Für die schwer zu entdeckenden Fischotter wurde auf dem Drewitzer See die Reusenfischerei eingestellt.
Die Uferzone des Drewitzer See´s fast komplett geschützt. Auch deshalb ist das Angeln nur vom Boot aus gestattet.
Der See wurde früher von einem Familienbetrieb in Ortkrug befischt. Heute wird er von zwei Fischereien der Umgebung bewirtschaftet. Über den Anglerverband Karow und Alt Schwerin ist es möglich Ruderboote zu leihen und Angelgenehmigungen zu erhalten.
Der Drewitzer See ist ein Naturschutzgebiet innnerhalb des Naturparks Nossentiner/Schwinzer Heide
Zur Oberförsterei gehören die Forstreviere
Haben Sie Informationen oder Hinweise dann senden Sie mir bitte eine Mail